TERMINE

Vorstiegskurs + DAV Kletterschein Vorstieg
11. + 12.02.2023, 10-15 Uhr
Kursleitung: Giorgio Mehlhorn (Trainer C Sportklettern, Übungsleiter B Kinder & Jugendliche)
Beschreibung des Kurses
Für mehr Sicherheit in Kletterhallen startete der DAV 2005 die „Aktion Sicher Klettern“. Herzstück sind die beiden Kletterscheine „Toprope“ und „Vorstieg“. Sie bauen aufeinander auf und sind ein Nachweis für die erfolgreich absolvierte Ausbildung zum sicheren Klettern und verantwortungsvollen Sichern.
Der Kletterschein Vorstieg kann im Anschluss an den Kurs im Rahmen einer Prüfung erworben werden.
Der Kurs richtet sich an jene, die das selbstständige Vorsteigen mit dem dazugehörigen Vorstiegssichern zum Ziel haben. Zu den Inhalten vom Kletterschein Toprope kommt Vorstiegsichern, Sicherungsverhalten, im Vorstieg Klettern und Verhalten an der Umlenkung. Außerdem das Erkennen und Vermeiden typischer Fehler.
Termine und Ort
Der Kurs umfasst 2 x 5 Stunden:
- Sa, 11.02.2023, 10 – 15 Uhr
- So, 12.02.2023, 10 – 15 Uhr
Veranstaltungsort ist das Neoliet Kletterzentrum in Bochum-Riemke.
https://www.neoliet.de/neoliet-bochum/
Voraussetzungen
DAV Kletterschein Toprope oder wesentliche Kenntnisse des Toprope-Kletterns. Körperliche Fitness zum leichten Klettern.
Ausrüstung
Die Ausrüstung kann gestellt werden, dazu bitte vorab bei der Kursleitung Materialbedarf selbstständig anmelden. Gerne kann eigenes Material mitgebracht werden.
Teilnehmerzahl
Min. 3, Max. 6.
Anmeldung und Kosten
Die Kosten belaufen sich pro Person
- Mitglieder der Sektion Dortmund: € 50,-
- Mitglieder anderer Sektionen: € 65,-
- Ohne Mitgliedschaft: € 80,-
- Der Halleneintritt ist nicht in dem Preis enthalten.
Anmeldefrist
Melde dich bitte bis zum 06.02.2023 an.
Die Anmeldung erfolgt online.
(Siehe oben, Online-Anmeldung)
Weitere Infos und Kontakt
Giorgio Mehlhorn
giorgio.mehlhorn@dav-dortmund.de
Allgemeiner Hinweis
Die Teilnehmer/innen nehmen auf eigene Verantwortung teil. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Leiter des Kurses wird Giorgio Mehlhorn sein.
Melde dich bis zum oben angegebenen Datum in der Geschäftsstelle per Post/Fax/Mail/online/persönlich an und zahle die oben angegebene Teilnahmegebühr auf das Sektionskonto ein (IBAN: DE67 4405 0199 0161 0048 55, BIC:DORTDE33XXX, Sparkasse Dortmund).

MTB – regelmäßige Ausfahrt – Deine Haus- und Lieblingsrunde
Alle Infos zu unserer regelmäßigen Ausfahrt findest du in dem folgenden Dokument: Deine Haus- oder Lieblingsrunde 1. Quartal
Bitte melde dich per Mail bei der Person, die die Tour zeigt, an. Je früher desto besser. Das erleichtert die Planung.
Wenn du spontan absagen musst, teile das bitte auch kurz per Mail mit. Dann kann noch jemand nachrücken.
Die Teilnehmerzahl sollte auf 8 Biker begrenzt sein, um zum einen als Gruppe zügig fahren zu könnenn und zum anderen andere Waldnutzer nicht zu stören.
Viel Spaß bei der Tour!

MTB Fahrtechnik: Uphill – Da gehts hoch? Auch bergauf fahren macht Spass!
BESCHREIBUNG DES KURSES
In diesem Kurs geht es bergauf, und zwar steil. Nach Grundlagen-Übungen in der Ebene und leichtem Gelände geht es auf die Uphill Trails. Ihr lernt und verbessert eure Position auf dem Bike und werdet überrascht sein, wo ihr überall hochfahren könnt. Rund um Syburg finden sich genug Möglichkeiten von einfach bis schwer.
VORAUSSETZUNGEN
Grundlegende Fahrtechnik auf dem E-MTB.
AUSRÜSTUNG
Technisch einwandfreies (E-)Mountainbike, Helm, Knie- und Ellenbogenprotektoren, Fahrradhandschuhe, Brille, Wetterschutz, Trinkflasche oder -blase, Pumpe, Ersatzschlauch
TEILNEHMERZAHL
Min. 4 / Max. 10 Personen
ANMELDUNG UND KOSTEN
Seit diesem Jahr reicht die online Anmeldung (siehe oben). Falls du dich nicht online anmelden kannst, schreibe bitte eine Mail an jens.dopheide@gmx.de und schicke das ausgefüllte „Anmeldeformular für Touren/Kurse“ per Post, Fax oder Mail an die Geschäftsstelle der Sektion Dortmund.
Kursgebühr: Sektionsmitglied 10€, Mitglied einer anderen Sektion 15€, kein Mitglied 20€. (Auf das Sektionskonto zu überweisen.)
WEITERE INFOS UND KONTAKT
Jens Dopheide, E-Mail: jens.dopheide@gmx.de, Mobil: 0160-90312412
Treffen ist um 10Uhr am Parkplatz gegenüber dem RoadStop Dortmund (Hohensyburgstraße 169, 44265 Dortmund)
ALLGEMEINER HINWEIS
Die Teilnehmer/innen fahren auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Führer/in der Tour bzw. Leiter/in des Kurses wird Jens Dopheide sein. Der Kontakt erfolgt über die Sektion Dortmund.

Genussskitouren mit Wellnesshotel im Obernbergtal 2023
Vom19.02.2023 bis zum 25.02.2023
Tourenleitung: Bernd Rescheleit
Beschreibung der Tour
Das Obernbergtal ist im süd-östlichsten Teil der Stubaier Alpen gelegen. Es ist eines der zahlreichen Seitentäler des Wipptales. Kurz vorm Brenner liegt westlich der Brennerautobahn rechts Obernberg. Schon von weitem zieht der mächtige Tribulaun am Ende des Tales alle Blicke auf sich. In Obernberg erreichen wir das klimaneutrale Berghotel Almi das in der Szene schon recht bekannt ist für einen genussvollen Aufenthalt. Das betrifft sowohl das Essen, das auf der eigenen Alm produziert (Fleisch, Käse, Milch) wird, regional, saisonal und nachhaltig ( auch vegane Speisen werden angeboten) , als auch die Saunalandschaft mit Blick in die Berge.
Die Ausgangspunkte der Touren sind meist nach kurzem Weg mit dem Auto zu erreichen.
Wir wollen leichte Skitouren der Schwierigkeit 1 und 2 (für weniger erfahrene Tourengeher relativ leicht, die keine steileren Passagen über 30° aufweisen) durchführen und uns steigern bis zu mittlerschweren Skitouren der Schwierigkeit 2 (die steilere Passagen über 30° bis 40°, sowie größere ungegliederte Hänge oder schwierigere, enge Waldstücke aufweisen. Bewertung: Stubaier Alpen Skitourenführer, Panico Verlag). Besonders trainieren werden wir die Lawinenverschüttetensuche. Je nach Interesse der Teilnehmer kann auch in die Skitourenplanung und in das Lawinenmanagement (Grundlage Snowcard und Faltblatt Lawinen) Einblick genommen werden.
Mögliche Gipfelziele sind: Sattelberg 2125m, 900 Hm, Schw. (=Schwierigkeit)1; Grubenkopf, 2307m, 900Hm, Schw.1-2; Leitnerberg, 2309m, 950Hm, Schw. 1-2; Hoher Lorenzen, 2315m, 900Hm, Schw.1-2; Eggerberg, 2280m, 1000Hm, Schwierigkeit 1-2; oder andere.
Voraussetzungen
Vorraussetzung neben der Mitgliedschaft in einem Alpenverein ist Kondition für 1200 Hm entsprechend 3-4 Stunden Aufstieg, Pause nicht eingerechnet und Sicheres Tiefschnee- und Geländefahren.
Ausrüstung
Eine eigene Skitourenausrüstung ist von Vorteil, bestehend aus Ski mit Tourenbindung und Stopper (keine Fangriemen), Harscheisen, Skitourenschuhe und Steigfellen. Sowie Bekleidung nach dem Zwiebelprinzip mit Funktionswäsche. Die Sicherheitsausrüstung (LVS- Geräte, Schaufel und Sonde) können von der Sektion ausgeliehen werden. Die Teilnehmer werden vereinzelt auch die Möglichkeit haben ABS-Rucksäcke während der Tour auszuprobieren. Es kann eine Ausrüstungsliste zugesendet werden.
Vorbesprechung
Fragen zur Tour oder Ausrüstung bitte telefonisch klären.
Teilnehmerzahl
Maximal 6 Teilnehmer
Anmeldung und Kosten
Die Teilnahmegebühr beträgt 155,00 € Euro. Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Anfahrt zahlen die Teilnehmer selbst.
Anmeldefrist
Die Anmeldung kann sofort erfolgen ( nur gültig mit überwiesenem Teilnehmerbeitrag!) über das angehängte Anmeldeformular. Bitte gebt dies vollständig ausgefüllt und unterschrieben in der Geschäftsstelle ab, überweist die Teilnahmegebühr oder schickt es per Post, oder eingescannt per Email zur Geschäftsstelle des DAV Sektion Dortmund.
Weitere Infos und Kontakt
Wir werden unser Verhalten nach den dann gültigen Corona Maßnahmen richten und auch auf individuelle Sicherheitsbedürfnisse eingehen.
Tourleiter: Bernd Rescheleit, FÜL Skibergsteigen, DAV-Sektion Dortmund
mob.: 0173-912 0 540.
Allgemeiner Hinweis
Die Teilnehmer/innen fahren auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Führer/in der Tour bzw. Leiter/in des Kurses wird sein siehe oben.
Der Kontakt erfolgt über die Sektion Dortmund. Jede/r Teilnehmer/in zahlt die Übernachtungs- und Verpflegungskosten vor Ort selbst. Melde dich bis zum oben angegebenen Datum in der Geschäftsstelle per Post/Fax/persönlich an und zahle die oben angegebene Teilnahmegebühr auf das Sektionskonto ein (IBAN: DE67 4405 0199 0161 0048 55, BIC:DORTDE33XXX, Sparkasse Dortmund).
Mitglied werden
Mitglied werden ist ganz einfach – und lohnt sich! Nicht nur wegen der vergünstigten Hüttenübernachtungen auf DAV-Hütten in den Alpen, sondern auch, weil Du Teil einer Gemeinschaft von mehr als 1,2 Millionen Bergsport-Begeisterten wirst. Und Du unterstützt damit wichtige Aufgaben des Alpenvereins.
Kalender-Items ausgeben...