Scroll Top
Deutscher Alpenverein, Sektion Dortmund e.V.

News und Berichte

TERMINE

Dez
10
So
Skiopening 2023 Kühtai/Dortmunder Hütte
Dez 10 – Dez 17 ganztägig
Skiopening 2023 Kühtai/Dortmunder Hütte

Skiopening 2023 Kühtai/Dortmunder Hütte

Von 10.12.2023 (Anreisetag) bis 17.12.2023 (Abreisetag)
Tourenleitung: Martina Gutwald


Beschreibung der Tour

Kühtai ist einer der höchstgelegenen Wintersportorte Österreichs nahe der Stadt Innsbruck. Die Saison beginnt meist Anfang Dezember und gilt als schneesicher. Wir wohnen auf 1950 m Höhe gemütlich in der sektionseigenen renovierten Dortmunder Hütte, nur wenige Gehminuten von der nächsten Liftanlage in Kühtai entfernt. Mit dem Skibus (Haltestelle direkt vor dem Haus) erreichen wir kurzerhand das beschauliche Skigebiet von Hochötz/Ochsengarten.

Es ist im Skipass inbegriffen. Einen Tagesausflug in das Skigebiet „Sölden“ können wir bei Bedarf unternehmen. Die kleine Gruppenfahrt bietet einen angenehmen und ruhigen Saisonauftakt in das Pistenskifahren.

Während unserer Skiwoche finden Skiguiding, Skikurs und freies Fahren in ausgewogenem Verhältnis und in Absprache mit Euch statt.

Das Skikursangebot soll sich an Euren Wünschen orientieren und Spaß machen. Es beinhaltet wechselnde Schwerpunkte und Anregungen zum situationsangepassten und variantenreichen Skifahren sowie Tipps für das Feilen an eigenen Fertigkeiten. Außerdem bietet sich Raum für individuelles und gemeinsames freies Fahren. Anfängerbetreuung wird nicht erfolgen.

Ich freue mich auf Euch, gemeinschaftliches Naturerleben, vielfältige Bewegungserlebnisse und spannende Begegnungen!

Wer einen Vorgeschmack auf die schöne Tour haben möchte, kann Hier den Bericht von Markus über unsere Reise 2022 lesen ….

 

Voraussetzungen

Als Teilnehmer*in solltest Du blaue und rote Pisten sicher befahren können und schwarze Pisten
mindestens erprobt haben. Es findet kein Anfängerunterricht statt.

Ausrüstung

Funktionsfähige Ausrüstung mit Alpinski (individuelle Z-Werteinstellung der Bindung!), -schuh, –
stöcken, Skihelm, Skibekleidung
Hüttenbedarf (Schlafsack, Kopfkissenbezug)
https://www.dortmunderhuette.at
Beachtung der tagesaktuellen gültigen Infektionsschutzbestimmungen

Vorbesprechung

Persönliche Rücksprache mit Martina +49 170 294 305 1

Teilnehmerzahl

16 Teilnehmer*innen

Anmeldung und Kosten

Die Anmeldung erfolgt hier online oder über die Geschäftsstelle der Sektion Dortmund. Sie ist nur gültig mit der
Überweisung der Teilnahmegebühr in Höhe von 130,00 Euro.
Für die Unterkunft in der Hütte ist eine Anzahlung in Höhe von 70,00 Euro erforderlich, dafür gelten
die Stornobedingungen der Dortmunder Hütte.
Mit der Anmeldung bitte 200,00 Euro auf das Sektionskonto überweisen.
Die individuell anfallenden Kosten in der Dortmunder Hütte (Zimmer nach Kategorie und HP) sowie
die geleistete Anzahlung werden am Ende der Fahrt mit der Hüttenwirtin Monika Tabernig
abgerechnet. Getränke und Verpflegung außerhalb der Halbpension werden täglich am Abend bar an
der Hüttenkasse beglichen. https://www.dortmunderhuette.at

Folgende Kosten sind nicht enthalten: Skipass Kühtai – Hochötz/Ochsengarten
(https://www.kuehtai.info), ggf. für die Tageskarte in Sölden sowie die An- und Abreise (möglichst
umweltschonend – mit Bahn und Bus bis vor das Haus, in Fahrgemeinschaften …).

Anmeldefrist

Anmeldungen ab sofort! Melde dich möglichst bis zum 25.10.2023 an.

Weitere Infos und Kontakt

Martina Gutwald
Festnetz: 02931 16799 mobil: +49 170 294 3051
Email: martina.gutwald@t-online.de

Allgemeiner Hinweis

Die Teilnehmer/innen fahren auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre
Mitgliedschaft versichert. Führer/in der Tour bzw. Leiter/in des Kurses wird sein siehe oben.
Der Kontakt erfolgt über die Sektion Dortmund. Jede/r Teilnehmer/in zahlt die Übernachtungs- und
Verpflegungskosten vor Ort selbst. Melde dich bis zum oben angegebenen Datum in der
Geschäftsstelle online/per Post/Fax/persönlich an und zahle die oben angegebene Teilnahmegebühr auf das
Sektionskonto ein (IBAN: DE67 4405 0199 0161 0048 55, BIC:DORTDE33XXX, Sparkasse Dortmund).

Dez
20
Mi
Online-Vortrag Informationsquellen zur Skitourenplanung
Dez 20 um 18:30 – 21:00
Online-Vortrag Informationsquellen zur Skitourenplanung

Online-Vortrag Informationsquellen zur Skitourenplanung

Am Mittwoch den 20.12.2023 18:30 bis ca. 21:00
Vortragender: Robin Römer

Beschreibung des Vortrags

Wer im kommenden Winter eigenständig auf Skitour gehen will, sollte sich die wichtigsten Grundlagen einer Tourenplanung erneut in den Kopf rufen. Um hierbei erfolgreich zu sein, müssen zahlreiche Informationen zur Tour, zum Wetter, zur Lawinenlage und zum Gelände gesammelt und in der Planung verknüpft werden.

Idealerweise stehen diese Informationen anschließend auch auf der Tour zum erneuten Abruf bereit, sodass nach der 3×3 Methode nicht nur zuhause bei der Planung, sondern bei Ankunft vor Ort und am Einzelhang die richtige Entscheidung getroffen wird.

Der Vortrag greift folgende Inhalte auf:

  • Grundlagen der Tourenplanung
  • Relevante Quellen für benötigte Informationen, wie z.B. Hangneigungskarten, Apps, Webseiten
  • Praktischer Einsatz der Quellen zuhause und im Gelände, Planung einer Tour

 

Voraussetzungen

Der Vortrag kann ohne Vorerfahrung besucht werden. Kenntnisse in der Lawinenkunde, insbesondere vom Lawinenmantra, sind von Vorteil. Dieses wird aber einführend kurz erläutert.

 

Ausrüstung

Der Vortrag wird über Microsoft Teams vom DAV Dortmund gehalten. Der Link wird kurz vor dem Vortrag per E-Mail an die Teilnehmenden versandt. Hierfür wird ein Computer mit stabiler Internetverbindung und Browser benötigt. An diesem kann auch der praktische Teil des Vortrags durchgeführt werden.

 

Teilnehmerzahl

Maximal 10 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer

 

Anmeldung und Kosten

Die Anmeldung erfolgt online über den abgebildeten Link. Sie ist nur gültig mit der Überweisung der Teilnahmegebühr in Höhe von 5,00 Euro für
Mitglieder der DAV Sektion Dortmund. Mitglieder von Fremdsektionen zahlen 10,00 Euro. Aktive Trainerinnen und Trainern des DAV Dortmund können kostenlos teilnehmen. Auch in diesem Fall wird um Anmeldung gebeten.

Bitte zahlt die oben angegebene Teilnahmegebühr (ohne Teilnahmegebühr ist die Anmeldung unwirksam) auf das Sektionskonto ein (IBAN: DE67 4405 0199 0161 0048 55, BIC: DORTDE33XXX, Sparkasse Dortmund).

 

Weitere Infos und Kontakt

Der Vortrag wird von Robin Römer gehalten, der sich aktuell auf seine Ausbildung im Skibergsteigen vorbereitet und somit den neuesten Stand zu Quellen und Lehrbuchmeinung vermitteln kann. Alle Inhalte wurden von unserem Trainer Bernd Rescheleit überprüft, der den Vortrag ebenfalls begleitet. Nach dem geplanten Vortrags- und Übungsteil können weitere Fragen und Unsicherheiten zur Vorbereitung auf die eigene Skitour geklärt werden. Eine Onlineveranstaltung kann keine Erfahrung im Gelände ersetzen, unterstützt aber eine gute Vorbereitung und sichere Durchführung anstehender Skitouren.

 

Robin Römer, robin.roemer@rwth-aachen.de , +4917681232910

Jan
1
Mo
Neujahrswanderung 2024
Jan 1 um 10:30 – 15:30
Neujahrswanderung 2024

Durch den waldigen Dortmunder Norden zum Dortmunder Hafen

Treffpunkt: Eingangshalle Dortmunder Hauptbahnhof

(Bitte 2 ÖPNV Tickets Preisstufe A mitbringen)

Datum: Sonntag 1. Januar 2024  von 10.30 Uhr – ca. 15.30 Uhr

Ca 12km

 

Die Strecke kann an mehreren Stellen mit ÖPNV abgekürzt werden.

Evtl. Einkehr am Ende

Bitte Getränke und Verpflegung für unterwegs mitnehmen.

 

Die Teilnahme ist kostenlos. Ich würde mich aber über eine Gabe in meine Spendendose für das Frauenhaus (o.ä.) freuen.

Maximal 12 Teilnehmer.

Bitte meldet euch verbindlich per E-Mail bis zum Mittwoch (28.12.23) direkt bei mir an.

B.Reuber@gmx.net

Ich freue mich auf einen schönen Tag mit Euch

Beatrice Reubelt
Wanderleiterin DAV

 

Jan
2
Di
Snowboard Crashkurs und Saison Warmup in der Skihalle Neuss
Jan 2 ganztägig
Snowboard Crashkurs und Saison Warmup in der Skihalle Neuss

Snowboard Crashkurs und Saison Warmup in der Skihalle Neuss

Am 02.01.2024

Tourenleitung: Leon Becker

 

Beschreibung der Tour

 

Der Winter naht, und wir können es kaum erwarten, die Pisten hinunterzufegen! Um sicherzustellen, dass Du perfekt vorbereitet und in Bestform für die kommende Saison bist, lade ich dich zu unserem Ausflug in die Neusser Skihalle ein. Egal, ob du ein erfahrener Rider oder ein Neuling auf dem Snowboard bist – diese Reise verspricht Spaß und Action für alle!

Programm:

Snowboard Crashkurs (optional): Wenn du noch nie auf einem Snowboard gestanden bist oder deine Fähigkeiten auffrischen möchtest, bietet unser Übungsleiter einen Crashkurs an. Lerne die Grundlagen des Snowboardens und werde fit für die Pisten!

Freie Pistenzeit: Nutze den Tag, um nach Herzenslust auf den Pisten zu fahren. Egal, ob du an deinem Fahrstil arbeiten oder einfach nur Spaß haben möchtest, die Neusser Skihalle bietet perfekte Bedingungen für Snowboarder aller Levels.

Mittagspause: In der Halle gibt es eine Vielzahl von gastronomischen Optionen, damit du dich stärken kannst.

 

Abhängig von den Schneeverhältnissen kann das ganze Angebot auch in Winterberg durchgeführt werden.

Ausrüstung

Teilnehmer müssen selbst über die erforderliche Snowboardausrüstung verfügen oder diese vor Ort mieten.

Bitte kleide dich angemessen für winterliche Bedingungen und bringe warme Kleidung und Handschuhe mit.

Rückenprotektoren sind immer zu empfehlen, allerdings keine Notwendigkeit.

 

Teilnehmerzahl

4-6 für den Crashkurs ansonsten keine Limitationen.

 

Anmeldung und Kosten

Reisekosten sind selbst zu ermitteln.

Eintritt in die Neusser Skihalle: 48€ (4 Std.)

Ausleihgebühren: Board + Schuhe je 9€ (18€)

Weitere Infos: https://www.alpenpark-neuss.de/erlebniswelten/tickets-preise.html

 

Skipass in Winterberg: 48€ (ab 09:00 Uhr), 44€ (ab 11:00 Uhr)

Ausleihgebühren (Skiverleih Walther): Board + Schuhe 22€

Weitere Infos: https://www.skiliftkarussell.de/ski-ticket/preise-skiticket/

https://www.skicenter-walther.de/preise-skiverleih.html

 

Verpflegung: Jeder Teilnehmer ist für seine Mahlzeiten selbst verantwortlich.

 

Die Anmeldung erfolgt hier online oder über die Geschäftsstelle der Sektion Dortmund. Sie ist nur gültig mit der Überweisung der Teilnahmegebühr in Höhe von 15 Euro.

Teilnahme am Crashkurs bitte in der Anmeldung erwähnen.

 

Anmeldefrist

25.12.2023

 

Weitere Infos und Kontakt

Absprachen zur gemeinsamen Anreise können über Mail geklärt werden.

Tourleiter*in u. Trainer/FÜL: Leon Becker

Kontakt: becker_leon@outlook.de

 

Allgemeiner Hinweis

Die Teilnehmer/innen fahren auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Führer/in der Tour bzw. Leiter/in des Kurses wird sein siehe oben.

Der Kontakt erfolgt über die Sektion Dortmund. Jede/r Teilnehmer/in zahlt die Übernachtungs- und Verpflegungskosten vor Ort selbst. Melde dich in der Geschäftsstelle per Post/Fax/persönlich an und zahle die oben angegebene Teilnahmegebühr auf das Sektionskonto ein (IBAN: DE67 4405 0199 0161 0048 55, BIC: DORTDE33XXX, Sparkasse Dortmund).

Jan
20
Sa
(Ausgebucht) Skilaufen und Snowboarden, 7 Tage in Südtirol/Tauferer-Ahrntal (Ausgebucht)
Jan 20 – Jan 27 ganztägig
(Ausgebucht) Skilaufen und Snowboarden, 7 Tage in Südtirol/Tauferer-Ahrntal (Ausgebucht)

Skilaufen und Snowboarden,  7 Tage in Südtirol/Tauferer-Ahrntal

Vom 20.01.2024 bis zum 27.01.2024
Tourenleitung: Anja u Karl-Heinz Rohloff , FÜL Ski-Alpin

 

Beschreibung der Tour

Liebe  Wintersportfreunde,

in diesem Winter bieten wir wieder eine Wintersport-Fahrt nach Südtirol an.

Vom 20.01.-27.01.2024 geht es ins Tauferer-Ahrntal. Dort sind wir umgeben von vielen Dreitausendern. Vor Ort haben wir die Skiworld – Ahrntal (Klausberg und Speikboden)        mit 79 Pistenkilometern. . Unsere Unterkunft ist in Steinhaus/Ahrntal (Ferienwohnungen, Sauna), direkt an der Abfahrt im Skigebiet  Klausberg gelegen.

 

Termin

Anreise, Samstag  20.01.2024,  bis ca. 17:00 Uhr Ankunft   (in Fahrgemeinschaften)

Abreise, Samstag 27.01.2024, ca. 06:00 Uhr

 

Ausrüstung

Ski- und, oder Snowboardausrüstungen,  können bei Bedarf in Sportgeschäften  vor Ort ausgeliehen werden. Schuhe und Ski/Snowboard können in einem Trocknungsraum gelagert werden.

 

Teilnehmerzahl

Max. 8 Teilnehmer/innen  –  mitfahren kann jede/r interessierte/r DAV-Wintersportler/in

 

Anmeldung und Kosten

Die Anmeldegebühr beträgt pro Teilnehmer/in 30 Euro. Kosten für sieben Übernachtungen in FW , sowie Verpflegung, Kurtaxe und Skipass für das Skigebiet fallen zusätzlich an. Infos zu den Kosten können bei den Tourenleitern erfragt werden.

Die Anmeldung erfolgt online.

 

Weitere Infos und Kontakt

Anja u. Karl-Heinz Rohloff,  Tel 02523-959300,  0179-9413374,    Email: karlrohloff@web.de

 

Allgemeiner Hinweis

Die Teilnehmer/innen fahren auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Führer/in der Tour bzw. Leiter/in des Kurses wird sein Karl-Heinz Rohloff.

Der Kontakt erfolgt über die Sektion Dortmund. Jede/r Teilnehmer/in zahlt die Übernachtungs- und Verpflegungskosten vor Ort selbst. Anmeldung bis 01.10.2023.  in der Geschäftsstelle und bei dem Tourenleiter,  info@alpenverein-dortmund.de und Einzahlung der Teilnahmegebühr von 30 Euro auf das Sektionskonto Konto: Sparkasse Dortmund,  IBAN: DE67 4405 0199 0161 0048 55

Unsere Sektion
Sektions-Infos, das neue Kletterzentrum, Sektionsheft, Bücherei.
Unsere Gruppen
Klettern, Bergtouren, Familien, Mountainbike, Wandern, Skitouren.
Unsere Hütten
Dortmunder Hütte, Sauerlandhütte (Bruchhausen)
Unser Service
Mitglied werden, Geschäftsstelle, Öffnungszeiten.

Mitglied werden

Mitglied werden ist ganz einfach – und lohnt sich! Nicht nur wegen der vergünstigten Hüttenübernachtungen auf DAV-Hütten in den Alpen, sondern auch, weil Du Teil einer Gemeinschaft von mehr als 1,2 Millionen Bergsport-Begeisterten wirst. Und Du unterstützt damit wichtige Aufgaben des Alpenvereins.

Kalender-Items ausgeben...

Unser Partner

Adresse

Märkische str. 50
44141 Dortmund

TELEFON

Telefon: +49 231 16866
Fax: +49 231 1658066

KONTAKT

info@dav-dortmund.de
www.dav-dortmund.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag: 15:00 – 19:30
Donnerstag: 15:00 – 18:00